Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Kollhorst e.V.Das FÖJ ist ein Freiwilligendienst, der genau 1 Jahr dauert. Das FÖJ-Jahr beginnt immer am 1. August und endet am 31. Juli des folgenden Jahres. Der Träger des FÖJ ist bei uns das Jugendpfarramt Koppelsberg.
Ein FÖJ in Kollhorst ist eine sehr vielseitige Angelegenheit. Mit viel Spaß und Einsatzfreude kann man in Kollhorst bei der täglichen Büroarbeit und bei Aktionen mit Kindern aus Kindergarten und Schule unterstützen. Zusammen im Team werden die naturpädagogischen Aktionen vor- und nachbereitet, es bleibt aber auch viel Raum, eigene Ideen und Projekte umzusetzen. Auch auf dem Außengelände, in den Gärten und rund ums Haus gibt es immer viel zu tun und das rund ums Jahr.
Kollhorst bietet die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten einzubringen, viele Erfahrungen zu sammeln und Neues zu erlernen.
Während des FÖJ gibt es außerdem noch 5 Seminare, die von den Teamern des Koppelsberges angeleitet und von den FÖJ-Teilnehmern selber gestaltet werden. Diese Seminarzeit bringt die verschiedenen FÖJlerInnen zusammen - Zeit, um sich auszutauschen und von den Erfahrungen der anderen zu profitieren. Die Seminartage bringen aber auch viel Spaß, so dass alle wieder motiviert und mit neuen Ideen zurück zu ihren Einsatzstellen fahren.
Hier stellt sich unsere FÖJ vor:
FÖJ 2019/2020
Chiara Wulf (geb. ) Lucy Dörselen (geb. )
Moin, herzlich willkommen Chiara und Lucy als neue FÖJ vom Kollhorst e.V. im Jahrgang 2019/2020.
FÖJ 2019
Kim-Lotta Wenn (geb. ) Stadt, Bundesland
Moin,
FÖJ 2018/2019
Ahmad Mohamad (geb. 1994) Syrien
Marhaba (Hallo) , Ich habe den Zwischenbericht geschrieben und das war schwierig für mich, aber ich habe es geschafft. Das FÖJ in Kollhorst macht mir Spaß.
FÖJ 2018/2019
Thorkatla Schlott (geb. ) Stadt, Schleswig-Holstein
Moin,
FÖJ 2017/2018
Len Ortlepp (geb. ) Stadt, Bundesland
Moin, ich bin Len, die FÖJ vom Kollhorst e.V. im Jahrgang 2017/2018.
FÖJ 2016/2017
Sarah Thränert (geb. ) , Niedersachsen
Moin, ich bin Sarah, die FÖJ vom Kollhorst e.V. im Jahrgang 2016/2017.
![]() FÖJ 2015/2016
Mariesa Suhr (geb. 1996) Seester, Schleswig-Holstein
Moin, ich bin Mariesa, die FÖJ vom Kollhorst e.V. im Jahrgang 2015/2016. In meiner Zeit in Kollhorst assistiere ich viele Veranstaltungen und bereite diese vor. Hierfür steht oftmals Basteln auf dem Plan und auch meine Kreativität ist manchmal gefragt. Da keine Veranstaltung wie die andere ist und noch viele andere Aufgaben zu meiner Arbeit gehören, wie im Garten arbeiten, Statistiken erstellen und ein wenig allgemeine Büroarbeiten, ist kein Tag wie der andere. Mein FÖJ Projekt umfasst die Überarbeitung des Geländespiels Klimagerechtigkeit und die ersten Durchführungen. Insgesamt macht mir meine Zeit in Kollhorst sehr viel Spaß.
![]() FÖJ 2013/2014
Svenja Schlüwe (geb. 1994) Hannover, Niedersachsen
Hallöchen, ich heiße Svenja, bin 19 Jahre jung und komme ursprünglich aus Hannover, wohne jetzt jedoch in Kiel. Seit dem 1. August 2013 mache ich beim Kollhorst e.V. mein freiwilliges ökologisches Jahr und bis jetzt kann ich schon mal sagen, dass es mir viel Spaß macht! Die Arbeit ist super abwechslungsreich, ich mache viel im Garten (Beete bepflanzen, Unkraut jäten, Rasen mähen,...), helfe mit bei den Veranstaltungen und mache auch ab und zu ein bisschen Büroarbeiten... Ich bin sehr gespannt, wie die Zeit hier wird!
![]() FÖJ 2012/2013
Alexa Brummack (geb. 1992) Kiel, Schleswig-Holstein
Mein FÖJ in Kollhorst ist eine wirklich schöne Zeit. Regelmäßig besuchen uns in Kollhorst unterschiedliche Kindergruppen mit vielfältigem sozialen und kulturellen Hintergrund, um im weitläufigen Naturerlebnisraum in spielerischen Aktionen etwas über unsere heimische Natur zu lernen. Diese Veranstaltungen machen einfach Spaß. Apfelsaftpressen, Meisenködelkneten, Bauen und Basteln mit Naturmaterialien - immer gibt es etwas Neues, so dass keine Veranstaltung ist wie die andere.
Dadurch, dass die Veranstaltung immer im Freien stattfinden, gehören Gummiestiefel und Regenhose bzw. im Winter wasserfeste Winterstiefel, eine Schneehose und dicke Kleidung für mich zur Tagesordnung. Mit dieser Ausrüstung bin ich gegen Wind und Wetter gewappnet und kann so auch bei "Schietwetter" einen schönen Tag verleben.
Besonders engagiere ich mich während meines FÖJ im Bereich IT, um die Abläufe hier im Büro einfacher, leichter und schneller zu machen sowie um unsere Internetpräsenzen auf den aktuellen Stand zu bringen.
Hierbei überarbeite ich insbesondere diese Homepage und unsere Facebookseite und sorge regelmäßig für Neuigkeiten und frische Bilder aus Kollhorst.
Für mein FÖJ Projekt habe ich mir die Neugestaltung von einem Teil des Sinnesgartens vorgenommen. Hier soll nun ein |